Rezension von Saskia

5-Sterne-Bewertung

Facettenreich. Handlungsintensiv. Beeindruckend.
.
Leseerlebnis :
“Das Lilienschloss” wird in zwei Zeitsträngen erzählt, wobei der Hauptstrang zwischen 1914-22 spielt und der andere 1967. Durch einen allwissenden Erzähler blickt man durch unterschiedliche Perspektiven auf die Ereignisse. Josephine Katharina Groß schreibt diese Geschichte im Präteritum und erschafft eine beeindruckende Kulisse. Sie schreibt wundervoll detailliert ohne sich dabei in Kleinigkeiten zu verlieren. Die Charaktere erhalten unheimlich viel Tiefe und werden in all ihren Facetten porträtiert. Man merkt die sorgfältige Recherche, die die Autorin wundervoll in ihre Geschichte hat einfließen lassen. Die Szenen sind wahnsinnig detailreich, bildhaft und atmosphärisch. Trotz der teilweise sehr düsteren Episoden, bleibt eine gewisse Leichtigkeit bestehen.
Die Handlung bleibt von Anfang bis Ende interessant und spannend und man kann sich kaum vom Lesen lösen.
Ich bin wirklich extrem begeistert von diesem Buch und kann kaum Worte dafür finden.
Fazit:
Eines der beeindruckendsten, intensivsten und facettenreichsten Büchern, das ich in letzter Zeit gelesen habe. Absolute Leseempfehlung! Must Read! 

Rezension von Lika

5-Sterne-Bewertung

Eine so atemberaubende Geschichte, in der man fast durchgängig nur mit den Charakteren mitfiebert. Das Cover mit den Lilien und den Rosen in Anlehnung an die Namen der Protagonisten ist schon sehr gelungen, dazu kommt noch der Schreibstil, der einen locker flüssig durch die Geschehnisse geleitet und dafür sorgt, dass man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen möchte. Schon wie die Geschichte anfängt, bringt ein wenig Gänsehaut zu Stande und man will unbedingt erfahren, was damals vor sich ging und taucht komplett in den Inhalt ab. Die Illustrationen am Anfang eines jeden Kapitels, die die Figur darstellt, um die es gehen wird, machen genauso wie die Figuren selbst im Laufe der Handlung eine Entwicklung durch, was genauso spannend ist zu beobachten wie die Hintergründe zu lesen. Schritt für Schritt wird mit viel Spannung an das große Familiengeheimnis herangeführt. Dabei wird die Gegenwart weitestgehend zurück gestellt und die Vergangenheit nimmt hier großen Raum ein, was dafür sorgt, dass man umso besser und tiefer in die Geschichte abtauchen kann. Meiner Meinung nach sind sowohl die sehr unterschiedlichen Charaktere, als auch die Handlungen sehr authentisch und man kann alles sehr gut nachvollziehen. Hier ist nahezu alles sehr realitätsnah und nicht so weit an den Haaren herbeigezogen wie man es sonst oft liest. Dadurch fühlt man sich den Protagonisten sehr nahe. Durch mehrere Wendungen und Cliffhangern, bleibt der Inhalt bis zum Schluss spannend. Auf unnötige Handlungen wurde soweit ich es beurteilen kann verzichtet, wodurch es auch nicht zu langatmig wird. Zusammenfassend kann man sagen, dass „Das Lilienschloss“ eine sehr gelungene Geschichte um ein großes Familiengeheimnis ist und sich das Lesen zu 100% lohnt. 

Rezension von Alexia

5-Sterne-Bewertung

Ein düsteres Geheimnis, welches viele Jahre gut behütet wird.
Zwei Schwestern, die verschiedener nicht sein könnten.
Und ein junges Mädchen, das ein seltsames Foto findet und viele Fragen hat.

Josephine Groß vermittelt dem Leser diese packende Familiengeschichte - durch ihren detaillierten, lebendigen Schreibstil - so glaubhaft, dass man meint sie wäre persönlich dabei gewesen.
Ihren Roman schmückt die Autorin sowohl mit wunderbaren Adjektiven, als auch mit einzigartigen Zeichnungen. In denen man die Wandlung der einzelnen Figuren genau verfolgen kann.
Sie lässt die Protagonisten abwechselnd, in immer einer anderen Zeit erzählen.
(Durch die Jahreszahl zu Beginn des jeweiligen Kapitels bleibt das Ganze sehr strukturiert und übersichtlich)
Man kann sich sehr leicht in jeden einzelnen Charakter hineinversetzen und obwohl alle Figuren wunderbar beschrieben werden (auch Alfred - genial) mochte ich persönlich Lily am liebsten.
Ihr Wesen, ihr Charakter und ihre Wandlung sind sehr facettenreich. Ihr eigener Part in dieser wunderbaren Geschichte ist - meiner Meinung nach - eine literarische Glanzleistung.
Dafür allein Chapeau liebe Josephine. 👒
Die Szenen wirken sehr bildhaft und atmosphärisch, denn Landschaften, Orte und Begebenheiten sind gut recherchiert.
Die Handlung war zu jedem Zeitpunkt so spannend und unvorhersehbar, dass ich wirklich "nörglerisch" wurde, wenn ich das Buch unterbrechen musste (Job/Haushalt/Familie/etc. - don't judge me, please 🙈)
Trotz der teilweise sehr düsteren Kapitel behält die Geschichte ihre Leichtigkeit.
Das Geschriebene, im letzten Drittel des Buches, ist an Dramaturgie kaum zu übertreffen und lässt den Leser öfter kurz die Luft anhalten.

Josephine Groß schreibt nicht nur "groß", sie hat ihren Roman auch zu einem wahren künstlerischen Werk gestaltet. 

Eine absolute Leseempfehlung.
⭐⭐⭐⭐⭐

Jetzt bestellen!

eBook
Taschenbuch
Signiertes Taschenbuch

Auch in Ihrem Lieblingsbuchladen erhältlich!

Rezension von Lilly

5-Sterne-Bewertung 

Das ist die Kurzversion, die gesamte Rezension gibt es hier

Zuerst muss ich sagen, dass mir der Schreibstil gut gefallen hat. Die Beschreibungen sind gut und treffend, ohne auszuufern. In die Gefühlswelt der Charaktere konnte ich mich sehr gut hineinversetzen. Dadurch hatte das Buch mich schon während der ersten Seiten gepackt. Ich mag Geschichten, in denen alte Familiengeheimnisse aufgedeckt werden. Was mir dabei oft nicht so gefällt, ist die obligatorische, an den Haaren herbeigezogene Liebesgeschichte zwischen der Protagonistin und dem männlichen Hauptdarsteller, der ihr beim Aufdecken der Geheimnisse hilft. Sowas findet man in dem Buch zum Glück nicht. Hier sind es wirklich nur Gespräche von Joanna mit ihrer Oma, und die haben es echt in sich.

Die Charaktere waren mir sehr sympathisch. Die zwei Schwestern, die so unterschiedliches von ihrem Leben erwarten. Trotzdem hat jede der Schwestern ihre gewissen Charakterzüge, die die Figuren authentisch machen. Lily hat mich fasziniert und durch ihre Willensstärke begeistert. Rose hingegen ist eine durch und durch nette Person.
Das Buch hat immer wieder spannende Höhepunkte, die die Story gewaltig vorantreiben, während die restlichen Passagen ehr etwas gemächlicher ablaufen und dadurch mehr Einsicht in die Charaktere ermöglichen.
Ganz besonders hervorheben möchte ich noch die Charakterskizzen zu Beginn eines jeden Kapitels. Traumhaft schön!

Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung! 🥰

Rezension von Islah

5-Sterne-Bewertung 

 „Das Lilienschloss" von Josephine Katharina Groß wird in zwei Zeitformen erzählt: Vergangenheit und Gegenwart. Die Geschichte wird von einem auktorialen Erzähler wiedergegeben, weshalb es dem Leser sehr leicht fällt, Geschehnisse und Gefühle gut nachzuempfinden.
Das Werk der Autorin lässt sich wunderbar lesen, da Groß großartig schreibt, ihre Phrasen mit vielen Adjektiven schmückt und unglaublich detailliert alle Gegebenheiten beschreibt. Und das alles, ohne den roten Faden zu verlieren.
Als Leser bemerkt man schnell die sorgfältige Recherche und Mühe, die in der Geschichte stecken. Die Hintergründe, die Vergangenheit und die unterschiedlichen Landschaften wurden von der Autorin perfekt definiert, die sie in ihren Roman hat einfließen lassen. Des Weiteren hat sie die unterschiedlichen Teile, die im Buch gekennzeichnet werden, fantastisch, detailreich und anschaulich ausgedrückt! Trotz der teilweise sehr schaurigen Abschnitte, bleibt eine gewisse Leichtigkeit bestehen und hat die Neugier für das weitere Geschehen angeregt. Daher ist die Handlung von Anfang bis Ende spannend und man kann sich kaum vom Lesen lösen. 
Das Buch konnte mich extrem begeistern, weshalb es zu meinem Jahreshighlight gehört. Ich habe richtig gute Fortschritte bei der Autorin sehen können und bin von ihrem zweiten Roman hin und weg!

𝐌𝐮𝐬𝐭 𝐑𝐞𝐚𝐝! 

Rezension von Kirsten

5-Sterne-Bewertung 

Inhalt: Der Roman spielt in zwei Zeitebenen: 1967 und um den ersten Weltkrieg herum. Die kleine Joanna entdeckt auf dem Dachboden ihrer Oma Rosemary ein fremdes Hochzeitsfoto und hegt seitdem den Wunsch, das Geheimnis des Bildes zu lüften. Doch ihre Großmutter hütet die Geheimnisse ihrer Vergangenheit seit Jahrzehnten. Welche tragische Familiengeschichte sich hinter den Mauern des Lilienschlosses verbirgt, erkundet der Leser gemeinsam mit Joanna durch die Erzählungen ihrer Oma.

Meinung: Der Schreibstil der Autorin ist sehr schön und detailreich. Die unterschiedlichen Charaktere waren gut ausgebildet und ihre Handlungen nachvollziehbar, wodurch ich mich gut in die Protagonisten (vor allem Rosemary) hineinversetzen konnte. Die Geschichte bleibt durchweg spannend und nimmt am Ende noch einmal an Fahrt auf. Ich mochte den Einblick in die Vergangenheit, den die Autorin sehr gut vorstellbar darstellt. Ganz besonders beeindruckt haben mich die Illustrationen und die Detailverliebtheit bzw. die Anspielungen z. B. zu den Namen der Figuren. Dadurch war für mich spürbar, wie viel Liebe die Autorin in ihr Werk gesteckt hat 😊 Von mir gibt es deshalb eine klare Kaufempfehlung und ich freue mich auf weitere Bücher der Autorin.

 Jetzt bestellen! 

eBook
Taschenbuch
Signiertes Taschenbuch

Auch in Ihrem Lieblingsbuchladen erhältlich!

Rezension von Carola

5-Sterne-Bewertung

Joanna entdeckt ein Foto und stellt Fragen. Sie wittert ein Familiengeheimnis. Und was für eins... 

In mehreren Zeitsträngen und aus mehreren Perspektiven schreibt die Autorin über die Zeit zwischen Ende des 19. und Anfang des 20 Jahrhunderts, in dem sich die Familiengeschichte abspielte. Zu späteren Zeiten werden Gespräche mit der Großmutter beschrieben, die das Geheimnis nach und nach lüften. 

Als ich das Buch begonnen hatte, faszinierte mich der schöne Schreibstil. Sehr detailliert wurden Menschen, Umgebung und Ereignisse beschrieben und dabei tolle Attribute angeführt, die man im täglichen Sprachgebrauch nicht unbedingt so oft trifft. Durch diese Entzückung über die Sprache und den Stil bin ich über eine kurze Phase des Spannungsverlusts im ersten Drittel hinweggekommen, den ich in der Leserunde kurz kritisiert hab. Zu Unrecht, wie ich heute weiß, denn direkt danach wird der Spannungsbogen aufgebaut und aufs heftigste angespannt. Es gelingt der Autorin die Leser auf eine falsche Fährte zu bringen [...] und mit der Wahrheit sehr zu überraschen. 

Mit Rosemary, Clarissa, Herbert, Frederick und Roberta sind der Autorin sympathische Figuren gelungen, Lily regt zum nachdenken an, ließ mich aber auch öfter mal den Kopf schütteln. Alfred und Greta waren die kaltblütigen Widersacher und eher Feinde als Geschwister für die jeweiligen Brüder und Schwestern. 

Mit dem Fortgang der Geschichte wurde es dann richtig spannend und so bin ich durchs Buch gezogen worden und habe es in 2 Tagen gelesen. 

Von mir auf jeden Fall volle Sternenzahl!

Rezension von Rebecca

5-Sterne-Bewertung 

Dieser Roman hat mich von der ersten Sekunde an gefesselt. Die Handlung ist vielfältig und hat viele überraschende Wendungen. Gerade die Charaktere sind so liebevoll gestaltet, dass man jeden Augenblick mit ihnen mitfiebert. Am besten gefällt mir die Sprache, die auf jeder Seite neue Bilde vor dem inneren Auge entstehen lässt.

Rezension von Chiara

5-Sterne-Bewertung

Bewegend. Authentisch. Emotional.

Josephine Katharina Groß entführt ihre Leser*innen in eine packende Romanwelt voller Geheimnisse.

Auf einem Ferienbesuch bei ihrer Großmutter Rosemary entdeckt Joanna ein altes Hochzeitsfoto. Der Bräutigam ist ihr Großvater Freddy, doch die Braut an seiner Seite ist Johanna unbekannt. Dennoch spürte sie eine unerklärliche Verbindung zu der Fremden.
Wer mag diese Frau wohl sein?
Joanna beginnt nachzuforschen, doch niemand außer ihrer Großmutter Rosemary scheint etwas über die Fremde zu wissen.
Nur widerwillig erzählt diese Johanna die bewegende Geschichte ihrer Familie.
Eine Geschichte voller Liebe, Schmerz, und Leid.

Meine Meinung:

"Das Lilienschloss" ist ein bewegender Roman über eine Familiengeschichte.
Die Handlung wird aus der Sicht verschiedener Protagonist*innen erzählt. Die Charaktere sind authentisch und ich konnte mich in sie hineinversetzen und ihre Entscheidungen nachvollziehen. Am besten konnte ich mich mit  Clarissa Ashford identifizieren. Sie ist eine starke junge Frau, die seit ihrer Geburt blind ist und im Laufe der Handlung eine sehr starke charakterliche Entwicklung durchgemacht. Clarissa ist die Schwester von Herbert und Alfred Ashford und lässt sich weder von ihrer Behinderung unterkriegen, noch durch konventionelle Zwänge verbiegen.
In der Handlung gibt es sehr viele Geheimnisse und unvorhersehbare Wendungen, die den Leser immer Rätseln lassen, wie die Handlung wohl weitergehen mag. Die Geschichte hat mich sehr berührt und zum Nachdenken gebracht. Die Handlung wird in der Gegenwart und Vergangenheit erzählt. Ich fand gut, dass die Jahreszahl immer am Anfang eines Kapitels angezeigt wird.
Der Schreibstil ist flüssig, leicht und mitreißend.

Ich kann diesen spannenden und bewegenden Roman nur empfehlen.

Jetzt bestellen!

eBook
Taschenbuch
Signiertes Taschenbuch

Auch in Ihrem Lieblingsbuchladen erhältlich!

Rezension von Marion

5-Sterne-Bewertung

Was für eine wundervolle Geschichte. Das Buch hat mich von Anfang an gefesselt, so dass ich es nicht mehr, oder nur kurz, aus der Hand legen konnte. Eines der besten Bücher, die ich in letzter Zeit gelesen habe!

Rezension von Dunja

5-Sterne-Bewertung

Ist es jetzt die Geschichte von Joanna oder von Rosemary oder doch von Liliana? Das war die Frage, die ich mir ganz lange beim Lesen gestellt habe. Aber irgendwann war es egal, da sich die einzelnen Stränge der Figuren zu verzahnen begannen und ein Bild einer vergangenen Gesellschaft zeigten. Die Sprünge in die Gegenwart, die immer wieder stattfinden, passen sehr gut und überlagern aber die eigentliche Geschichte nicht.

Die Figuren sind so schön beschrieben, wie es schon das tolle Cover des Buches verspricht. Auch die Zeichnungen im Buch geben den Figuren ein Gesicht, jedoch ohne die eigene Phantasie zu beschränken. Für mich ist es eine Geschichte über eine Familie, über Geschwister, über starke Frauen, über gesellschaftliche Schranken und deren Überwindung und nicht zuletzt über die Abgründe, die vielleicht in jedem Menschen schlummern mögen. Josephine Katharina Groß nimmt den Leser mit auf eine beeindruckende Reise, die viel zu für endet.

Fazit:

Ein Buch, durch das ich quasi hindurchgeflogen bin und deshalb eine unbedingte Leseempfehlung von mir.

Rezension von Lisandra

5-Sterne-Bewertung

Es ist eine spannende Geschichte, die uns in eine Zeit entführt, in der das Leben zweier junger Frauen nicht leicht war. Dass nach dem Krieg vielen Frauen nicht viel übrig geblieben ist als alles zu tun, um zu überleben, ist aus vielen Geschichten bekannt. Hier lernen wir zwei sehr ungleiche Schwestern kennen, die aus Liebe vielen Hindernissen trotzen müssen und jede der beiden geht ihren eignen Weg . Das mitzuerleben ist ein Erlebnis. Das Buch ist spannend geschrieben und ich habe es sehr genossen. Kann es jedem, der Romane mag, sehr empfehlen. Eine zauberhafte Geschichte mit viel Herz und auch Schmerz. 

Jetzt bestellen!

eBook
Taschenbuch
Signiertes Taschenbuch

Auch in Ihrem Lieblingsbuchladen erhältlich!

Rezension von Conny

5-Sterne Bewertung

Im Jahre 1959 findet die kleine Joanna, auf dem Dachboden ihrer Oma ein wunderschönes Brautkleid und ein altes Hochzeitfoto. Die Frau sieht ihr sehr ähnlich und sie beschließt das Geheimnis zu ergründen. 1967 erzählt Rosemary ihrer Enkeltochter ihre Vergangenheit und so auch einen Teil von Joannas Abstammung. Die Erzählperspektiven wechseln zwischen den Geschwistern Herbert, Alfred und Clarissa, wie auch zwischen Liliana und Rosemary. Eine emotionale Reise in die Zeit von 1914 bis 1921.

Neid, Wut, Angst, Intrigen, Tod und Trauer, aber auch Liebe, Freundschaft, Verständnis und Vergebung ziehen sich wie ein roter Faden durch die Erzählung. Es gibt zwei Antagonisten, wo sich mein Puls, nur beim Lesen der Namen, um einiges beschleunigt. Unsympathisch, egoistisch, naiv und von sich eingenommen zerstören sie das Glück der anderen. Doch sind sie für die Geschichte wichtig und das Gegenstück zu den anderen. Rosemary spielt die entscheidende Rolle, um sowohl ihrer Schwester als auch ihrem Mann das zu geben was sie verdient haben ... auf ganz unterschiedliche Art und Weise. Es gibt mehrere unvorhersehbare Wendungen, die die Spannung steigern, ein Lächeln ins Gesicht zaubern und das Herz vor Freude schneller schlagen lassen. Clarissa hat da ganz eindeutig mein Herz erobert und ich freue mich riesig über ihren Weg. Ein angenehmer, einfühlsamer Schreibstil, welcher die Erinnerungen und Emotionen gut in Szene setzt und zum Ende seinen Höhepunkt erreicht, machen das Lilienschloss zu etwas ganz Besonderem.

Rezension von Elisabeth

5-Sterne-Bewertung

Ich durfte "Das Lilienschloss" von Josephine Katharina Groß in einer Lovelybooks Leserunde lesen und bedanke mich für mein Exemplar.

Dieses Buch hat mich von der ersten Seite an gefesselt, ich bin super in die Story rein gekommen, was auch nicht schwer war, da die Autorin es einem super leicht macht, in die Geschichte abzutauchen und mit den Protagonisten mitzufiebern.

Rose und Lily, die zwei Schwestern, die unterschiedlicher nicht sein könnten, habe ich wirklich ins Herz geschlossen. Auch wenn ich Lily zu Beginn doch für sehr naiv gehalten habe, hat sie in der Geschichte eine sehr spannende Wandlung vollzogen und ist erwachsen geworden.

Auch Rose hatte es nie einfach. aber auch sie hat nie aufgegeben und immer weiter gekämpft. Zwei starke Frauen. die es nicht einfach hatten im Leben und trotz dessen nicht aufgegeben haben.

Toll fand ich auch. dass Charaktere dabei waren, die definitiv nicht dem Ideal entsprechen, wie zum Beispiel Clarissa, die blind ist und trotzdem so stark ist. Aber auch queere Charaktere sind vertreten.

Die Zeichnungen bei den einzelnen Kapiteln haben das ganze auch super aufgelockert und man hatte eine Vorstellung von den einzelnen Protagonisten, ohne zu sehr darauf festgesteckt zu werden.

Wer alte Familiengeheimnisse gern aufdecken will, für den ist dieses Buch genau das richtige. Spannend bis zum Schluss und man fiebert einfach die ganze Zeit mit Rose und Lily mit und hofft, dass sich alles zum Guten wenden wird. 

Rezension von Emma

5-Sterne-Bewertung

Joanna findet ein Bild, welches viel mehr als das ist. Es verbirgt ein großes Geheimnis ihrer Familie, welches ihr Leben ganz schön durcheinander bringen wird. Doch davon ahnt die kleine Joanna nichts …


In diesem Buch geht es um so viel mehr als eine tragische, spannende, wendungsreiche Geschichte. Ich habe in diesem Buch gelacht, geweint, sowie einfach die Emotionen der Figuren nachempfunden. Ich liebe diese Art, wie sich die Figuren weiterentwickelt haben, aber auch erwachsen geworden sind. Mir gefällt gut, dass die Autorin in verschiedenen Zeiten, Orten und auch aus verschiedenen Sichten der Charaktere geschrieben hat, sowie Zeitsprünge eingebaut hat und dadurch immer eine tolle Spannung da war. Das Buch spielt zwischen Ende des 19. bis Anfang des 20.Jahrhunderts. Ich habe einen guten Eindruck vom 1. Weltkrieg bekommen. Die Schwestern Rosemary und Liliana spielen eigentlich die Hauptrollen in diesem Roman, aber die Freunde, Menschen, denen sie in ihrem Leben begegnen oder Fieslinge kommen nicht zu kurz und dürfen ihre Sichten erklären. Die Schwestern zeigen am Ende trotz Neid, Wut, Hass, Traurigkeiten und Verlusten, dass sie füreinander da sind. Die Autorin hat auch tolle Zitate, Illustrationen und wichtige Lebensweisheiten in das Buch mit eingebracht. Als Beispiel die blinde und unscheinbare Clarissa (meine Lieblingsfigur im Buch hihi) welche der Welt ihren Mut beweist und zu einer starken Frau wird.


Ich kann nur sagen, ein absolutes Lieblings- und Herzensbuch von mir❤️Ich bin mehr als dankbar, dass ich das Buch lesen durfte🥰❤️✨🪴📖🤓

Jetzt bestellen!

eBook
Taschenbuch
Signiertes Taschenbuch

Auch in Ihrem Lieblingsbuchladen erhältlich!

Rezension von Anett

5-Sterne-Bewertung

*Das Lilienschloss* erschien am 24.07.2021 unter dem, mir bis dahin unbekanntem, Genre "Familiengeheimnisroman". Die Autorin Josephine Katharina Groß war mir auch noch unbekannt, beides sollte sich bald Buchstabe für Buchstabe ändern.

Als ich zum ersten Mal das Buch aufschlug war ich überwältigt, von den Zeichnungen, die wohl von der Autorin selbst gezeichnet wurden. Von diesem Talent würde ich mir gerne ne Scheibe abschneiden.

Das Buch beginnt in unserer Zeit, indem sich eine Nebenprotagonistin, namens Joanna mit 68 Jahren an einen heißen Sommertag im Jahr 1959 erinnert, als sie gerade 7Jahre alt war und auf dem Dachboden ihrer Oma Rosemary ein seltsames Foto fand.
Joanna erkannte zwar ihren Opa Freddy, aber die Frau im Brautkleid war nicht ihre Oma Rosemary ...
Was hatte das nur zu bedeuten?

Dieser Familiengeheimnisroman spielt in 2 Zeitebenen, zum einen 1914-1922 und zum anderen in der Gegenwart. Die Vergangenheit nimmt deutlich mehr Raum ein.

Sehr gut gefiel mir hierbei der Übergang von Vergangenheit zur Gegenwart, sogar die Zeichnungen waren passend zum Kapitel / der Zeit entsprechend erstellt worden. ❤

Ich muss sagen, Josephine hat einen grandiosen Schreibstil, der einen quasi sofort in das Buch hinein zieht.
Die über 500 Seiten machten mir garnichts aus, obwohl ich solche "dicken" Bücher eher weniger lese.
Die Erinnerung an dieses Foto lässt Joanna nicht los und so möchte Sie unbedingt erfahren, was dahinter steckt. Eben dieser rote Faden zieht sich ohne Knoten durch das ganze Buch und hält somit den Spannungsbogen komplett oben.

An manchen Szenen, besonders als der spätere "Freddy" auftritt, kamen bei mir tatsächlich Parallelen zu mir und ich sah mich als Rosemary im Buch wieder. Dazu war folgendes Zitat mir das Liebste:
"𝘋𝘰𝘤𝘩 𝘭𝘪𝘦𝘣𝘦𝘳 𝘸ü𝘳𝘥𝘦 𝘴𝘪𝘦 𝘵𝘢𝘶𝘴𝘦𝘯𝘥 𝘓𝘦𝘣𝘦𝘯 𝘪𝘯 𝘥𝘦𝘳 𝘏ö𝘭𝘭𝘦 𝘷𝘦𝘳𝘣𝘳𝘪𝘯𝘨𝘦𝘯, 𝘢𝘭𝘴 𝘥𝘢𝘴 𝘦𝘪𝘯𝘻𝘪𝘨𝘦 𝘓𝘦𝘣𝘦𝘯, 𝘥𝘢𝘴 𝘪𝘩𝘳 𝘢𝘶𝘧 𝘥𝘦𝘳 𝘌𝘳𝘥𝘦 𝘨𝘦𝘴𝘤𝘩𝘦𝘯𝘬𝘵 𝘸𝘶𝘳𝘥𝘦, 𝘥𝘢𝘮𝘪𝘵 𝘻𝘶 𝘷𝘦𝘳𝘴𝘤𝘩𝘸𝘦𝘯𝘥𝘦𝘯, 𝘦𝘪𝘯𝘦𝘮 𝘔𝘢𝘯𝘯 𝘵𝘳𝘦𝘶 𝘻𝘶 𝘴𝘦𝘪𝘯, 𝘥𝘦𝘯 𝘴𝘪𝘦 𝘢𝘶𝘴 𝘵𝘪𝘦𝘧𝘴𝘵𝘦𝘯 𝘏𝘦𝘳𝘻𝘦𝘯 𝘩𝘢𝘴𝘴𝘵𝘦."
.
Für mich ist *Das Lililenschloss* ein absolutes Jahreshighlight und definitiv 5⭐+ 

Rezension von Jojo

5-Sterne-Bewertung

❔ 𝕎𝕖𝕝𝕔𝕙𝕖𝕤 𝔹𝕦𝕔𝕙 𝕙𝕒𝕥 𝕖𝕦𝕔𝕙 𝕫𝕦𝕝𝕖𝕥𝕫𝕥 𝕫𝕦𝕥𝕚𝕖𝕗𝕤𝕥 𝕓𝕖𝕖𝕚𝕟𝕕𝕣𝕦𝕔𝕜𝕥 ❔

Bei mir war es „Das Lilienschloss“ von der lieben Joe, das am 24. Juli erschien. Schon ihr erster Roman „Das Phantom der Kate Summer“ hat mir vom Schreibstil und der Geschichte sehr gefallen. Und auch dieses Mal hat mich der Familienhistorienroman, mit persönlichem Bezug zur eigenen Familiengeschichte der Autorin, in keinster Weise enttäuscht. Eher im Gegenteil. Ihr Schreibstil und die unglaublich spannende Handlung packten mich vom ersten bis zum letzten Wort und so ließ das Buch auch die ein oder andere Träne rollen.

Allein das Cover ist unglaublich gelungen. Der Vintagetouch hat es mir direkt angetan und verspricht direkt Lust darauf, es aufzuschlagen und mit dem Lesen zu beginnen. Schlägt man es einmal auf, fallen einem die liebevolle, kreative Gestaltung und die wunderschönen Zeichnungen der Protagonistinnen zu Beginn der Abschnitte auf, die die Autorin selbst gezeichnet hat.
Wow!

Die Geschichte beginnt in der Gegenwart, wo die mittlerweile 68jährige Joana zurückblickt auf den Moment, wo alles begann: 1959, auf dem Dachboden von Lily Hall mit dem Fund eines alten Fotos. Ein Foto, das nie gefunden werden sollte und hinter dem ein wohl gehütetes Familiengeheimnis steckt.

Als Leser reist man zwischen zwei Zeitsträngen hin und her: 1914-1922 (Vergangenheit) und 1967 (Gegenwart). Dabei merkt man, dass die jeweiligen Zeiten sehr gut recherchiert und perfekt umgesetzt werden. Dabei wurde von der Autorin alles liebevoll beschrieben ohne sich zu sehr in Details zu verlieren. Auch, wenn nicht alles Beschriebene Friede-Freude war, so verlor das Buch bei ernsteren und düsteren Passagen nicht an Leichtigkeit.

Insgesamt kann ich sagen, dass dieses Buch auch ein Herzensbuch geworden ist. Aus jedem Wort spricht das Herz der Autorin und ihre Liebe zur beschriebenen Geschichte. Und auch mich hat eben diese Geschichte sehr berührt.

Eindeutig 5/5✨

Rezension von Marie

5-Sterne-Bewertung

In dem Buch geht es um Joanna, die auf dem Dachboden ihrer Oma ein altes Foto von einem Brautpaar entdeckt. Als sie versucht, mehr über das Bild herauszufinden, stößt sie auf ein lange gehütetes Familiengeheimnis.. 

Das Buch ist wirklich sehr spannend und hat immer eine Wendung, wenn man denkt, man hätte jetzt alles durchschaut. Außerdem sind die Charaktere sehr vielschichtig und echt beschrieben und der Schreibstil nimmt einen richtig in die Geschichte mit. Zudem ist das Buch mit schönen Zeichnungen am Anfang von jedem Kapitel verziert, was das Buch noch einmal besonderer macht. 

Von mir gibt es auf jeden Fall eine ganz klare Leseempfehlung - es lohnt sich auch für Leute, denen das Genre sonst vielleicht nicht so gefällt.

Jetzt bestellen!

eBook
Taschenbuch
Signiertes Taschenbuch

Auch in Ihrem Lieblingsbuchladen erhältlich!

Rezension von Patrick

5-Sterne-Bewertung

Der neue Roman von Josephine Katharina Groß hat mir besonders gegen Ende wirklich gut gefallen! Die Zusammenführung der verschiedenen Handlungsstränge und die Auflösung bzw. Eskalation aller Konflikte ist Joe verdammt gut gelungen. Zwischen all den liebens- bzw. hassenswürdigen Figuren gab es auch dieses Mal ein klares Highlight für mich – und nachdem ich im "Phantom der Kate Summer" die etwas düstere und reservierte Galina am sympathischsten fand, ist das "Highlight" diesmal gewissermaßen wörtlich zu verstehen. :D

Ein weiterer Aspekt, den ich hier hervorheben möchte, sind die Illustrationen. Es hat ja durchaus seinen Reiz, sich als Leser ein eigenes Bild von den Figuren zu machen, aber wenn es so schöne Abbildungen gibt, die direkt von der Autorin gezeichnet wurden, beschwere ich mich ganz bestimmt nicht!

Also, Fazit: 5 Sterne! Wenn ihr Familiengeheimnisse spannend findet, kann ich euch dieses Buch nur wärmstens empfehlen – und andernfalls auch. Bei der Vielfalt an Themen und Elementen, die hier über die Grundidee hinaus kombiniert werden, findet jeder etwas Fesselndes.

Rezension von Lisa

5-Sterne-Bewertung

Wie ich bereits im Rahmen der #BlogtourDasLilienschloss angedeutet habe, kann ich „Das Lilienschloss“ von Josephine Katharina Groß absolut empfehlen und der Titel zählt zu meinen bisherigen Jahreshighlights.

Bereits mit ihrem detailreichen Schreibstil und den liebevollen Illustrationen im Buch, konnte mich Josephine Katharina Groß, im letzten Jahr mit ihrem Debütroman für sich gewinnen. Umso gespannter war ich auf ihr neues Werk und es fällt mir tatsächlich schwer, diesem besonderen Werk die richtigen Worte zu widmen.
Man merkt, dass die Autorin nicht nur unglaublich viel Herzblut in ihre Geschichte hat einfließen lassen, sondern ebenso bei der grafischen Ausgestaltung. Die Illustrationen im Buch sind wirklich ein Highlight und sehr passend.
Die Familiengeschichte spielt in zwei Zeitebenen, um 1914-1922 und 1967. Ich persönlich mag diese Art der Zeitwechsel sehr gerne und die Geschichte bekommt dadurch eine ganz andere Tiefe. Dadurch ist es natürlich kein Buch für ,,zwischendurch“, sondern bedarf die nötige Aufmerksamkeit, um alle Details zu verknüpfen. Welche tragischen Geheimnisse sich hinter den Türen des Lilienschlosses verbergen, erfährt man im Laufe der Geschichte. Trotz der teilweise sehr düsteren Geheimnisse, habe ich gerne zu dem Buch gegriffen und schöne und sehr spannende Lesestunden verbracht. Die Charaktere sind alle einzigartig und erhalten unheimlich viel Tiefe. Durch die vielen Details und Emotionen, die die Geschichte haben lebendig werden lassen, sehe ich hier Potenzial für eine Verfilmung.
(ich weiß Joe, den Satz kennst du schon von deinem Debüt :-P)

Also wie bereits erwähnt, gibt es von mir eine klare Kaufempfehlung, auch für Leser, die bisher noch keine Familiengeschichte gelesen haben, diese Reise lohnt sich wirklich. 🥰♥️

Rezension von Petra

5-Sterne-Bewertung

Das Buch beginnt mit der siebenjährigen Joanna, die neugierig auf dem Dachboden ihrer Oma Rosemary stöbert und dabei ein Foto entdeckt mit einem Brautpaar. Die Braut ähnelt ihr selbst und so stellt sie viele Fragen. Damit öffnet sie das Tor der Erinnerungen über die Jahre 1914 bis 1921 im Leben der jungen Rosemary und ihrer Schwester Liliana in London.


Die Schwestern sind sehr unterschiedlich und so verlaufen auch ihre Lebenswege in verschiedenen Richtungen. Ein Mann beeinflusst ihrer beider Leben und natürlich ist auch der Krieg und seine Auswirkungen ein wichtiges Thema des Buches.


Mir hat der Schreibstil gut gefallen, ich konnte mich in die Protagonisten hineinversetzen und mit ihnen mitfiebern. So kurzweilig können über 500 Seiten sein 😊


Gekonnt legt die Autorin falsche Fährten und so bleibt „Das Lilienschloss“ bis zum Schluss spannend und abwechslungsreich. Ich musste manch eine Mittagspause verlängern, weil ich wissen wollte, wie es weitergeht. 😉


Ich empfehle „Das Lilienschloss“ gerne weiter und bin schon gespannt, was der Autorin als nächstes einfällt. 😊 

Jetzt bestellen!

eBook
Taschenbuch
Signiertes Taschenbuch

Auch in Ihrem Lieblingsbuchladen erhältlich!

Rezension von Jessica

5-Sterne-Bewertung

Dieses Buch ist durch und durch perfekt, angefangen beim Cover, über die Illustrationen im Buch und natürlich dem Inhalt. Das Buch konnte mich von der ersten bis zur letzten Seite richtig fesseln.

Anfangs hatte ich ein paar Probleme mit den verschiedenen Personen und Zeitabschnitten, dies legte sich aber sehr schnell. Das Buch erzählt abwechselnd aus der Sicht von Rosemary, Lily und Joanna in verschiedenen Zeiten der Jahre. Dies ist aber gut durch Kapitel-Illustrationen gekennzeichnet.

Am Anfang hätte ich niemals gedacht, was diese Geschichte für eine Wendung nimmt. Es werden jede Menge Fragen aufgeworfen, die zum Teil beantwortet werden aber neue werden aufgeworfen, bis es am Ende ein Ganzes ergibt. Ich habe in meinen Vermutungen doch manchmal sehr falsch gelegen. Das Schicksal der Schwestern ist wirklich nicht einfach und auch sehr emotional, bis zum Ende. Für jeden Fan von familiären Geheimnissen.

Für mich ist dieses Buch ein Highlight, welches ich wirklich weiterempfehlen kann.

Rezension von Sarina

5-Sterne-Bewertung

Ein altes Foto auf dem Dachboden. Eine fremde Frau an der Seite des Großvaters. Mehr braucht es nicht, um die Neugierde der damals gerade einmal siebenjährigen Joanna zu entfachen. Damit beginnt die Suche nach der Geschichte dahinter, hinter diesem Bild. Wer ist die Frau und warum sieht Joanna ihr so ähnlich. Fragen über Fragen, die sie ihrer Großmutter Rosemary stellt und nicht sofort eine Antwort darauf bekommt. Erst Jahre später wird sie hinter das ganze Geheimnis vom Lilienschloss und der unterschiedlichen Vorstellung von Glück zweier Schwestern kommen.

Die Geschichte wird im Rückblick von Joanna aus dem Jahre 1967 und 2020 erzählt. Sie berichtet wie sie das Foto gefunden hat und welche Ereignisse dazu führten, dass Oma Rosemary von ihrer Schwester Liliana erzählte. Das Buch ist in fünf Teile unterteilt. In jedem davon findet man kurze Rückblenden von Joanna. Aus einer jeweils anderen Sicht der handelnden Personen werden im Zeitraum 1899 - 1922  

weitererzählt. Die Story spielt hauptsächlich in England und Schottland, hat aber auch einen kurzen Ortswechsel nach Frankreich. Durch das unterteilen des Buches in einzelne Abschnitte entsteht ein schöner Spannungsaufbau, der bis zum Schluss gehalten werden kann. Das Hauptthema bleibt die Suche der damals jungen Joanna, nach dem Grund für ihr anderes Aussehen und der Suche nach ihrer Identität, die natürlich durch ihrer Oma aufgeklärt werden kann.


Es fällt zu Anfang etwas schwer, alle Personen auseinander zu halten und die verwandtschaftlichen Beziehungen nachzuvollziehen. Doch nach dem ersten Teil ist es schon etwas einfacher und ich habe mich auch gut hinein gefunden. Dadurch, dass man die Geschichte fortlaufend erzählt bekommt und dann doch immer aus den verschiedensten Perspektiven, hat man einen sehr guten Eindruck von den einzelnen Charakteren. Dazu ist mir aufgefallen, dass viele Probleme in dem Verhalten der Protagonisten durch Missverständnisse und übersteigertes Selbstvertrauen entstehen. Doch im Laufe der Handlung sieht man schön, wie sich einige Charaktere zum positiven ändern oder auch in ihrem schlechten Verhalten verbleiben und welche Folgen es mit sich bringt. Ein positives Beispiel ist Liliana. Durch ihre eigene Aussage zeigt sich ihr Umdenken. Nur ob sie, oder wie sie da etwas dran ändern kann ... lest selbst.


Zitat:
Auf der Suche nach Glück hat sie sich von Reichtum und Wohlstand blenden lassen und dafür aufgegeben, was ihr eigentlich am wertvollsten war. Ihre Familie. Ihre Schwester Rosemary.


Oft wird nach einem Lieblingscharakter oder Szene gefragt. Doch in der Story viel es mir echt schwer, einen Lieblingscharakter zu finden, da könnte ich eher sagen, wen ich überhaupt nicht mochte. Nun das werdet ihr beim lesen selbst herausfinden. Ich konnte mich wohl eher mit Rosemary identifizieren als mit Liliana, auch wenn beide sehr sympathisch auf ihre Art sind. Dennoch ist Rosemary eher der Land-und-Familientyp, im Gegensatz zu Liliana.


Die Suche nach den Wurzeln von Joanna und die daraus erzählte Geschichte ihrer Oma Rosemary ist sehr bewegend und schockierend zugleich. Man erfährt einiges über die Protagonistinnen und fühlt sich schnell mit ihnen verbunden. Ich kann es jedem, der Familiengeheimnisse um die letzten Kriegsjahre und die Nachkriegszeit mag nur empfehlen. Es wird anschaulich das damalige Sitten- und Gesellschaftsbild beschrieben.

Rezension von Patricia

5-Sterne-Bewertung

Eine wunderschön geschriebene Geschichte. Interessant aufgebaut, viel Liebe zum Detail. Eindrucksvoll Zeitreise, die Erinnerungen weckt und uns daran erinnert, dass wir alle eine Familiengeschichte haben. Moderner Schreibstil, der mir beim Lesen viel Spaß gemacht hat.

Jetzt bestellen!

eBook
Taschenbuch
Signiertes Taschenbuch

Auch in Ihrem Lieblingsbuchladen erhältlich!

Rezension von Elieschen

5-Sterne-Bewertung

Joanna findet als Kind beim Spielen auf dem Dachboden eine rätselhafte Fotografie. Darauf abgebildet ist eine junge Frau in einem Hochzeitskleid, die große Ähnlichkeit mit ihr selbst hat. Als sie daraufhin ihre Großmutter danach fragt, erhält sie nur ausweichende Antworten.
Die Schwestern Rosemary und Lily ziehen nach dem Krieg vom Land nach London um Arbeit zu finden. Während Rosemary sehr fleißig arbeitet und der Vermieterin hilft, sucht Lily einen anderen Weg aus ihrer Situation. Lily will groß hinaus und sich nicht mit dem mühsamen Leben, das sie bis jetzt führen mussten, abfinden. Sie sieht die Chance dazu, als sie gemeinsam mit Rosemary einen jungen, adretten Soldaten und seine Geschwister kennenlernt. Was Lily nicht sieht, ist, dass dieser mehr an Rosemary interessiert ist als an Lily.
Nachdem Lilys Suche nach Glück nicht gefruchtet hat, verändert sich ihr Leben drastisch und sie verlässt Rosemary, um sie nicht zu behindern. Rosemary verkraftet es nur schwer, und sieht sich gezwungen, eine furchtbare Verbindung einzugehen, um den Ruf ihrer Schwester zu schützen.
Wird es Lily gelingen, hoch hinauszukommen? Wird Rosemary ihre Schwester wiederfinden? Wer ist die Frau, die Joanna so ähnlich sieht?

Das Buch ist liebevoll Illustriert, vor jedem Kapitel ist die entsprechende Hauptperson, über die erzählt wird, abgebildet. Ich finde, das macht die Geschichte noch lebendiger. Zuerst habe ich befürchtet, die häufigen Perspektivwechseln würden verwirrend werden, aber ich war begeistert. Damit wurde sehr gut Spannung erzeugt, Geheimnisse angedeutet und haben es erlaubt, tiefer in die Gedanken der Figuren zu blicken. Auch der Wechseln zwischen dem Fokus auf Joanna und die Geschichte der Schwestern war genau richtig.
Der Schreibstil ist sehr ausgeschmückt und romantisch, dabei aber nicht kitschig. Die Stimmung ist sehr gefühlvoll gestaltet und man freut und leidet mit den Figuren mit, man kann gar nicht anders.

Ich habe eine nett-unterhaltende Familiensaga erwartet und bin von diesem wirklich fesselnden Roman überrascht worden. Der Roman ist entzückend, spannend, dramatisch und einfach ein herrlicher Lesegenuss. 

Rezension von Nora

5-Sterne-Bewertung

„Das Lilienschloss“ ist eine fesselnde Familiesaga, in welcher es die beiden Schwestern Rose und Liliana wirklich extrem schwer haben. Das Buch spielt in mehreren Zeitepochen und bietet auch einen kleinen geschichtlichen Rückblick.
Alles fängt damit an, dass ein 7 jähriges Mädchen auf dem Dachboden ihrer Oma ein altes Foto findet. Es ist ein Hochzeitsbild von ihrem Großvater. Doch die Braut ist nicht ihre Oma.
Wer würde sich nicht nach einem solchen Fund viele Fragen stellen.
Oma Rose wird zur Rede gestellt. Doch viele Jahre vergehen, ehe sie ihre tragische Geschichte erzählt. Eine Geschichte, in welcher die eigene Schwester über allem steht, in der sich die eine für die andere aufopfert und ihre eigenen Bedürfnisse zurückstellt. Eine Geschichte einer tragischen Liebe und einer zwanghaften Heirat. Eine Geschichte, in welcher es wiederholt keinen Ausweg zu geben scheint und sich dennoch immer wieder eine Tür öffnet. Eine Geschichte voller Schmerz und Leid, welche dennoch so viel Liebe enthält.
Ich muss gestehen, dass ich am Anfang etwas gebraucht habe, um in das Buch hinein zu finden, doch dann hat es mich vollkommen in seinen Bann gezogen. Einige Figuren haben mich so dermaßen aufgeregt. Besonders diese eine männliche Person. Was für ein … Der perfekte Antagonist. Doch auch bei den weiblichen Figuren gab es zwei, welche mich echt aufgeregt haben. Warum können Frauen nicht einfach zusammen halten. Gerade in schwierigen Zeiten. Muss man sich da wirklich noch gegenseitig das Leben schwer machen und sich ausspielen? Aber so ist das wohl. Für die Entwicklung der Geschichte war es auf jeden Fall unglaublich wichtig.
Es gab aber auch viele liebe Personen, welche mir so unglaublich ans Herz gewachsen sind. Besonders die „Schneekönigin“ (Alle die das Buch gelesen haben, wissen wen ich meine. Und nein, es ist keine Fantasystory.) Sie ist einfach so ein toller Mensch.
Von mir gibt es auf jeden Fall eine klare Leseempfehlung. Es ist wirklich ein tolles Buch.

Rezension von Jessica

5-Sterne-Bewertung

Ich darf euch heute den Roman "Das Lilienschloss" von Josephine Groß vorstellen. Erzählt wird hier die turbulente Familiengeschichte der Schwestern Rosemary und Liliana und es ist definitiv eine Geschichte, die Leser*innen nicht so schnell loslassen wird.

Für mich war das Buch von der ersten Seite an packend und ich konnte es kaum aus der Hand legen, sobald ich mit dem Lesen angefangen hatte. Ich habe mit den Figuren mitgefiebert, mit ihnen gelitten und einigen von ihnen die Pest an den Hals gewünscht. Die Handlung des Romans umspannt mehrere Jahrzehnte, so dass die Autorin viel Zeit hat, in das Innenleben und die Entwicklung ihrer Figuren einzutauchen, die sie meiner Meinung nach auch gut nutzt. Alle Hauptcharaktere bekommen ihren Moment im Rampenlicht und wenn ich auch nicht alle mochte, so habe ich doch zumindest alle verstanden, was mir das Einfühlen in das Buch erleichtert hat. Gerade der Fokus auf Familienbande, der mir in vielen Romanen so oft fehlt, ist hier mit Bravour gelegt worden. Stellenweise grenzen einige Twists und Fügungen der Handlung schon fast ans Fantastische, aber meiner Meinung nach lohnt es sich, sich auf diese Elemente einzulassen.

Wenn ihr selbst historisch angehauchte Familiengeschichten mögt oder jemanden kennt, der das tut, so macht euch/ihnen eine Freude und lest dieses Buch!

Jetzt bestellen!

eBook
Taschenbuch
Signiertes Taschenbuch

Auch in Ihrem Lieblingsbuchladen erhältlich!

Rezension von Mandy

5-Sterne-Bewertung

Zur Handlung:
Die Siebenjährige Joanna ist zu Besuch bei ihrer Oma Rosemary und entdeckt auf dem Dachboden ein altes Foto. Nun hat sie die Neugier gepackt und sie möchte unbedingt herausfinden, wer das Brautpaar auf dem Foto ist. Denn die Frau sieht aus wie sie. Nach und nach erfährt sie von ihrer Großmutter die tragische Geschichte zweier Schwestern, die beide von einem glücklichen Leben träumen, doch ihre Vorstellungen davon sind sehr verschieden.

Meine Meinung:
"Das Lilienschloss" hat mir richtig gut gefallen! Ich mag den Schreibstil von der Autorin richtig gerne, weil er wunderschön und sehr bildlich ist. Außerdem ist das Buch auch immer wieder mit Illustrationen geschmückt, wodurch man sich die Charaktere auch noch besser vorstellen kann. Das fand ich auch richtig schön. Die Geschichte hat mich sehr mitgenommen und berührt und ich wollte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Eine wunderschöne Geschichte über Familiengeheimnisse.

Rezension von Sarah

Also ich kann sagen, dass das Buch wirklich schön illustriert ist. Sieht aus wie handgezeichnet, ist es denke ich auch. Zu Beginn eines Kapitels ist stets ein Charakter als Zeichnung abgebildet. Wirkt sehr handlungsintensiv, habe nicht mehr alles im Kopf, ist schon länger her, dass ich es gelesen habe. Man merkt, dass sich die Autorin Mühe gab. Es ist nicht unbedingt das, was ich sonst so lese, aber kann mir vorstellen, dass es gerade Freunden von Familiengeheimnissen als Story sehr gut gefällt.

Rezension von Yonca

4-Sterne-Bewertung

Die Geschichte rund um „𝚍𝚊𝚜 𝙻𝚒𝚕𝚒𝚎𝚗𝚜𝚌𝚑𝚕𝚘𝚜𝚜“ beginnt, als Joanna eines Tages auf dem Dachboden ihrer Großmutter ein altes Hochzeitsfoto ihres Großvaters findet. Die Frau an seiner Seite ist Joanna unbekannt und so begibt sie sich auf die Spur ihrer eigenen Familiengeschichte…

🌺 Mehr möchte ich zum Inhalt gar nicht verraten, nur dass die geheimnisvolle Familiengeschichte, die hinter der Fotografie steckt, erzählt wird. Der Roman von Josephine Katharina Groß ist in zwei verschiedene Zeitperspektiven unterteilt, wodurch wir uns einmal im Großbritannien der 60er Jahren befinden und zu Beginn des 20. Jahrhunderts befinden. Keine Seite dieses Buchs wurde langweilig, da die Geschichte so abwechslungsreich ist. Die einzelnen Protagonisten sind sehr unterschiedlich und so erfährt man sehr viel über die Hauptpersonen Rosemary und Liliana. Besonders schön finde ich die Zeichnungen, die jedes Kapitel einleiten und die Bedeutung der Rosen und Lilien. Ich habe das Buch gerne gelesen und kann es jedem empfehlen, der Familientragödien liebt.

Jetzt bestellen!

eBook
Taschenbuch
Signiertes Taschenbuch

Auch in Ihrem Lieblingsbuchladen erhältlich!

Rezension von "Buchwerkstatt"

Ich folge der lieben der Autorin schon sehr lange - zum Glück! Sonst wäre mir dieser besondere Buchschatz mit dem Titel 🌺DAS LILIENSCHLOSS 🌺vielleicht nie begegnet …

… es begann mit ihren wunderschönen Illustrationen, die mir sogleich aufgefallen sind, ihrer Idee, die ich interessant fand und ich konnte förmlich miterleben, wie die Geschichte immer mehr zum Roman heranwuchs …

… bis ich ihren (zweiten!) Roman endlich in den Händen hielt und mich nahezu verliebt habe! 💕

Ich bin wirklich extrem anspruchsvoll bei Romanen, aber Josephine hat hier wirklich alles erfüllt: Spannung, Emotionen, tolle Charaktere, ein Ende mit dem ich nie gerechnet hätte und einen wunderschönen Schreibstil, der meinen Lesefluss Zeile für Zeile sanft bis zum Ende schweben ließ!

Bravo, liebe Josephine! 👏🏻 Ich bin begeistert und liebe dein Buch! Ich hoffe, ich kann dich via Instagram bald wieder bei deinem nächsten Roman begleiten, sehen, welche Figuren du dieses Mal zum Leben erweckst und welch Schicksal sie mit uns, deinen treuen Lesern, teilen werden.
Danke für deine schöne Widmung im Buch! 

Rezension von Verenchen

𝑫𝒊𝒆 𝑽𝒆𝒓𝒈𝒂𝒏𝒈𝒆𝒏𝒉𝒆𝒊𝒕 𝒆𝒊𝒏𝒆𝒓 𝑷𝒆𝒓𝒔𝒐𝒏 𝒊𝒔𝒕 𝒔𝒐 𝒆𝒊𝒏 𝒊𝒏𝒕𝒊𝒎𝒆𝒔 𝑲𝒐𝒏𝒔𝒕𝒓𝒖𝒌𝒕, 𝒅𝒂𝒔𝒔 𝒆𝒔 𝒎𝒊𝒓 𝒅𝒐𝒄𝒉 𝒔𝒆𝒉𝒓 𝒂𝒏𝒎𝒂𝒔𝒔𝒆𝒏𝒅 𝒆𝒓𝒔𝒄𝒉𝒊𝒆𝒏, 𝒆𝒊𝒏𝒆𝒏 𝑴𝒆𝒏𝒔𝒄𝒉𝒆𝒏 𝒏𝒂𝒄𝒉 𝒅𝒆𝒓 𝒔𝒆𝒊𝒏𝒆𝒏 𝒛𝒖 𝒇𝒓𝒂𝒈𝒆𝒏, 𝒘𝒆𝒏𝒏 𝒎𝒂𝒏 𝒏𝒊𝒄𝒉𝒕 𝒔𝒆𝒍𝒃𝒔𝒕 𝑻𝒆𝒊𝒍 𝒅𝒊𝒆𝒔𝒆𝒓 𝒈𝒆𝒘𝒆𝒔𝒆𝒏 𝒊𝒔𝒕.

Als Joanna auf dem Dachboden im Haus ihrer Großmutter ein altes Hochzeitsfoto findet, ist ihre Neugierde sofort entfacht. Nach und nach erfährt sie von ihrer Oma Rose, was es mit dem Foto auf sich hat. Eine absolut spannende, emotionsgeladene Familiengeschichte im England der 20er Jahre, die immer wieder völlig unerwartete Wendungen bereithält.

Hoher Spannungsfaktor, sehr angenehmer Schreibstil und eine Geschichte zum Mitfiebern - Josephine, ich bin von deinem Buch begeistert! Vielen Dank auch für die herzliche Widmung mit Signatur.

Rezension von Julia

5-Sterne-Bewertung

Dies war mein erstes Buch dieses Genres und der Roman hat mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen. Mit ihrer bildreichen Sprache erzählt die Autorin in mehreren Handlungs- und Zeitsträngen die Geschichte der ungleichen Schwestern Rosemary und Liliana und der kleinen Joanna, die viele Jahre später das Geheimnis ihrer Familie mithilfe ihrer Großmutter Rosemary zu lüften versucht. Durch Zeit- und Perspektivwechsel wird die Spannung konstant aufrechterhalten, sodass ich das Buch kaum aus der Hand legen wollte. Alle Charaktere werden von der Autorin liebevoll gestaltet und mit Ecken und Kanten sowie positiven und negativen Eigenschaften zu ganz eigenen Persönlichkeiten. Dadurch, dass auch viele Nebencharaktere in Form eigener Kapitel eine Stimme bekommen, kann man die Beweggründe der verschiedenen Figuren für ihr Handeln nachvollziehen. Bis zur letzten Seite habe ich mit den Protagonisten mitgefiebert, denn die überraschenden Wendungen machen diese Geschichte unvorhersehbar. Neben dem thematisch passend gestalteten Cover finden sich im Inneren des Buches am Anfang jedes Kapitels detailgetreue Illustrationen des Charakters, aus dessen Perspektive das folgende Kapitel erzählt wird. "Das Lilienschloss" ist damit ein sowohl optisch als auch inhaltlich absolut empfehlenswerter Roman, fesselnd, emotional und abwechslungsreich!

Jetzt bestellen!

eBook
Taschenbuch
Signiertes Taschenbuch

Auch in Ihrem Lieblingsbuchladen erhältlich!

Weitere Bewertungen

"Ich habe selten ein so vielfältiges Buch gelesen. Es war zu keinem Zeitpunkt vorhersehbar, wie es weitergeht. Spannend bis zum Schluss."

"Eine runde Geschichte mit einer Leichtigkeit erzählt, dass es eine Freude war, es zu lesen. Es wurde nie langweilig. Weiter so und vielen Dank."

Jetzt bestellen!

eBook
Taschenbuch
Signiertes Taschenbuch

Auch in Ihrem Lieblingsbuchladen erhältlich!